Der wash-bear® pro 190 auf Raupen ist eine leistungsstarke, mobile Version des pro 190, die speziell für Flexibilität und Unabhängigkeit auf einer Vielzahl von Baustellen entwickelt wurde. Diese Version hat eine maximale Kapazität von 190 Tonnen pro Stunde und ist mit einem robusten Raupenfahrwerk ausgestattet, das das Bewegen auf Bau- und Abbruchbaustellen erleichtert.
Dank des integrierten, 4,5 m langen Austragsförderers können die abgeschiedenen Materialien ohne zusätzliche Geräte einfach entsorgt werden. Das geschlossene Wassersystem und die automatische Schwimmersteuerung sorgen dafür, dass der Wasserbedarf auf 4-8 m³ pro 10 Stunden begrenzt ist, und der Energieverbrauch liegt zwischen 8 und 15 kW pro Stunde, was die Betriebskosten niedrig hält. Der wash-bear® pro 190 auf Raupen bietet eine nachhaltige und effiziente Lösung für die Materialtrennung vor Ort, ohne Einbußen bei der Leistung oder den Umweltvorteilen.
Wash-bear ist auf die Trennung von Leichtstoffen mit einem hydromechanischen Verfahren spezialisiert. Seine Maschinen, wie die wash-bear basic 100, pro 150, pro 190 und die mobile track 190, entfernen effizient Verunreinigungen aus Wertstoffen. Sie zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch, hohe Produktivität, minimalen Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit aus, mit wenig Lärm, Staub und ohne Abwasser.
Kapazität
190 Tonnen pro Stunde
Anzahl der Gruppen:
Größe des Siebdecks:
Der Verbrauch:
8 - 15 kWh
Antrieb:
Elektrisch
Transportabmessungen:
Gewicht:
16,5 Tonnen
Das Schwimm-Sink-Verfahren in wash-bear® Trennmaschinen nutzt den Dichteunterschied zwischen den Materialien, um leichte und schwere Fraktionen effektiv zu trennen. Die Materialien werden in ein Wasserbecken gegeben, wo schwere Partikel wie Steine und Mineralien auf den Boden sinken. Leichtere Materialien wie Holz, Kunststoff und organisches Material bleiben in der Schwebe. Im wash-bear® wird dieses Verfahren mit einer speziellen Förderschnecke kombiniert, die die abgetrennten Materialien weiter transportiert. Die leichten Fraktionen werden automatisch über ein speziell konstruiertes Bürstenband ausgetragen, während die schweren Partikel effizient entsorgt werden, ohne dass eine manuelle Sortierung erforderlich ist. Dieses Verfahren arbeitet ohne Abwasseranfall und trägt zu einem nachhaltigeren Trennverfahren bei.
Geben Sie dann Ihre Daten ein und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren. Schicken Sie natürlich auch eine E-Mail an info@impaktequipment.com.
Benötigen Sie mehr Effizienz in Ihrem Produktionsprozess oder suchen Sie nach zuverlässigen Geräten für ein besseres Endprodukt? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!