Cookie-Popup schließen
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Streng erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Cookies helfen uns zu verstehen, wie diese Website funktioniert, wie Besucher mit der Website interagieren und ob es möglicherweise technische Probleme gibt.
Cookies, die verwendet werden, um Ihnen Werbung zu liefern, die besser auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Cookies, die es der Website ermöglichen, die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu speichern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden).
IMPAKT Recycling-Lösungen Logo

Warum recyceln wir Beton?

Die Wiederverwendung eines hochwertigen Materials wie Beton in Fundamenten wird diesem Material nicht gerecht; sie ist sogar eine Verschwendung, denn so bleiben wir von Primärrohstoffen wie Kies und Sand abhängig. Aus altem Beton sollte unserer Meinung nach neuer Beton werden.

Beton ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Baugewerbe. Es wird beim Bau von Straßen, Brücken, Gebäuden und anderen Infrastrukturprojekten eingesetzt. Beton ist stark, langlebig und relativ kostengünstig, was ihn zu einem idealen Baustoff macht. Die Betonproduktion ist jedoch auch für eine beträchtliche Menge an Abfall und Emissionen verantwortlich, einschließlich CO2-Emissionen. Daher ist das Recycling von Beton von großer Bedeutung für die Nachhaltigkeit des Bausektors und unseres Planeten.

Das Recycling von Beton ist der Prozess des Aufbrechens und der Wiederverwendung von Betonabfällen in neuen Konstruktionen. Durch das Recycling von Beton werden die mit der Herstellung von neuem Beton verbundenen Emissionen reduziert, da weniger Rohstoffe benötigt werden und weniger Energie für die Verarbeitung erforderlich ist.

Eine Kreislaufwirtschaft erfordert, dass Altbeton zu 100 % recycelt wird, sodass er als Rohstoff für neuen Beton dienen kann. Das Wissen und die entwickelten Techniken, mit denen sogar Zement zurückgewonnen werden kann, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.

Durch das optimale Recycling von Beton wird die Gewinnung primärer Rohstoffe überflüssig. Soweit sind wir noch nicht, aber es wurden bereits wichtige Schritte unternommen, mit denen wir den CO2-Ausstoß und die räumlichen Auswirkungen der primären Rohstoffgewinnung deutlich reduzieren können.

Die Herstellung von Zement, dem Hauptbestandteil von Beton, verursacht etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen. Die hochwertige Wiederverwendung von Beton trägt dazu bei, diese CO2-Emissionen zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Recycling von Beton ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigen Baupraktiken ist. Durch die Reduzierung von Bauabfällen, des Bedarfs an natürlichen Zuschlagstoffen und der CO2-Emissionen trägt das Recycling von Beton dazu bei, den Planeten zu schützen und die Baubranche nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Praxis, die von Bauherren, Entwicklern und Behörden gefördert und unterstützt werden sollte.

Lesen Sie hier mehr
Link zum Blog
Die Herausforderungen von Stahlschlacken: Ein komplexes Nebenprodukt
Stahlschlacke, ein Nebenprodukt der Stahlproduktion, bietet große Chancen als Baumaterial und Quelle für die Metallrückgewinnung, ist aber aufgrund ihrer Härte und chemischen Komplexität schwierig zu verarbeiten. Die Neuson Hydrotec ST01BB bietet mit ihrer robusten Konstruktion und Funktionen wie hydraulischem Überlastschutz und Metallabscheidung eine effiziente Lösung für diese Herausforderungen. Dies macht Stahlschlacke zu einem wertvollen Rohstoff in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Link zum Blog
Worauf Sie beim Kauf der richtigen Siebdecks achten müssen, erfahren Sie hier
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Siebdecks für Recyclingmaschinen achten sollten. Zu den wichtigsten Punkten gehören Abmessungen, Befestigungshaken, Materialauswahl und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit maßgeschneiderten Lösungen für alle Marken der Branche bieten wir hochwertige Siebdecks, die die Effizienz von Recyclingprozessen optimieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Link zum Blog
Eine bereichernde Reise nach Maskin Mekano
Gemeinsam mit Kunden besuchten wir das Werk von Maskin Mekano in Schweden, wo wertvolle Rückmeldungen zu Recyclingmaschinen ausgetauscht und innovative Erkenntnisse gewonnen wurden. Vertreter von Unternehmen wie Smet Rental, Two 'R' Recycling, Zandwijk und Meganck gaben Rückmeldungen, die sofort in neue und bestehende Modelle umgesetzt werden.
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function () { const urlField = document.getElementById('page_url'); if (urlField) { urlField.value = window.location.href; } });